Logo von Kerber Transporte

Kerber Transporte

Über uns

Unser Betrieb unterliegt dem Güter- und Personenbeförderungsgewerbe.

Nach langjähriger Praxis im Transportgewerbe hat sich unser Unternehmen auf den Transport von Treibstoffen spezialisiert. Wir verfügen über Tankzüge, die in ihrem täglichen Einsatz hauptsächlich für Tankstellenversorgungen in Tirol und Vorarlberg tätig sind.

Die Logistik der Tankzüge wird durch die Zentrale in Ehrwald gesteuert.

Die Disposition stützt sich in ihrer täglichen Arbeit bei der Versorgung der Tankstellen auf ein hierfür speziell entwickeltes Computerprogramm, das den täglichen Verbrauch sowie den Verkauf der jeweiligen Produkte errechnet.

Die allgemeine Wartung unseres Fuhrparks erfolgt in der hauseigenen Betriebsstätte. Die gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfungen werden in Fachwerkstätten ausgeführt.

Qualitätsmanagement

Zur Unterstützung unserer fachmännisch durchgeführten Dienstleistungen haben wir 1996 ein Qualitätsmanagement nach ÖNORM EN ISO 9002 eingeführt. Dieses wurde im Jahre 2003 auf 9001 / 2000 geändert, um am internationalen Markt weiterhin erfolgreich zu arbeiten.

Umstellung auf die EN ISO 9001:2008 erfolgte im April 2009.

Zertifizierung nach SQAS seit 2004.

Seit 2015 Zertifizierung nach EN ISO 9001:2015.

Sicherheit und Technik

Wir gewährleisten mit unseren Treibstofftransporten ein Maximum an Sicherheit gegenüber unserem Kunden und der Umwelt und setzen somit von jeher auf neueste Technik, um jederzeit auf die unterschiedlichsten und schwierigsten Anforderungen unserer Kunden zu reagieren.

Unsere Leistungen im Bereich Mineralöltransport

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die Belieferung von Tankstellennetzen, Kunden und Lagerversorgung.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

Tankstellenlogistik

Die von uns angebotenen Dienstleistungen beinhalten Gesamtlösungen für Transporte, Logistik und selbständige Disposition im Tankstellenbereich einzelner Firmen.

Unsere Disposition wird unterstützt von eigener Software zur rechtzeitigen Anlieferung der Treibstoffe.

Qualitätsmanagement

Unternehmenspolitik

Für die Firma EUGEN KERBER Autounternehmen Ges.m.b.H. & CO. KG sind Qualitätssicherung und Umweltschutz strategische Marktfaktoren mit besonderer Bedeutung und deshalb wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie.

Unsere Unternehmenspolitik basiert auf der Verpflichtung zu höchsten Standards in der Qualität und der Verantwortung gegenüber der Umwelt.

Wir streben danach, unsere Ressourcen effizient zu nutzen und die Umweltbelastungen so gering wie möglich zu halten.

  • Ein Team von Fachleuten zur Erfüllung der Kundenwünsche.
  • Das Streben nach höchstmöglichen Qualitätsstandards bei gleichzeitiger Schonung von Ressourcen sowie Vermeidung von Umweltbelastungen.
  • Partnerschaftliche Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern.
  • Durchführung qualitativ hochwertiger Dienstleistungen.
  • Gesunde und zufriedene Mitarbeiter produzieren Qualität.
  • Ein innovatives, dynamisches und erfolgreiches Unternehmen.

Sicherheit, Umwelt und Qualität (HSEQ)

Die HSE-Politik der Firma Kerber beruht auf den nachfolgend aufgeführten Handlungsgrundsätzen. Der regelmäßige Abgleich der Handlungsgrundsätze mit der Betriebspraxis hat das Ziel einer stetigen Verbesserung der betrieblichen Prozesse.

Die Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Wettbewerb, die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Mitarbeiter bei der Arbeit und der schonende Umgang mit der Umwelt sind feste Bestandteile unserer HSE-Politik.

Ein weiterer zentraler Aspekt unserer HSE-Politik ist die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie sich immer der Bedeutung ihrer Arbeit in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz bewusst sind.

  • Zum schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen.
  • Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Leistungen im betrieblichen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.
  • Zur Einhaltung aller relevanten Arbeitsschutzvorschriften und umweltrechtlichen Vorgaben.

Wir haben deshalb ein HSE-System eingeführt, das uns in dem Bemühen unterstützen soll, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Maschinen, Geräte und Arbeitsmittel immer bestimmungsgemäß verwenden.
  • Mitarbeiter über Gefahren und Belastungen zu informieren und zu unterweisen.
  • Bei allen Anweisungen die Sicherheitsvorschriften in Betracht zu ziehen.
  • Organisatorische Vorkehrungen treffen, um bei Notfällen schnell und die richtige Hilfe zu gewährleisten.
  • Störungen und Mängel, die die Arbeitssicherheit beeinträchtigen, schnellstmöglich zu beheben.
  • Das Umweltbewusstsein bei allen Mitarbeitern durch Aushänge und Schulungen zu fördern.
  • Unsere Produktionsverfahren möglichst umweltverträglich zu gestalten.
  • Den Ressourceneinsatz und das Abfallaufkommen im Einklang mit betriebswirtschaftlichen Mitteln zu optimieren.
  • Die Öffentlichkeit über die Umweltrelevanz unserer Tätigkeiten zu informieren.
  • Zulieferer, Auftragnehmer und Dienstleister sind so auszuwählen, dass sie sich an der Verwirklichung unserer HSE-Politik beteiligen.

Diese Vorhaben werden in neu erstellten bzw. überprüften HSE-Zielen weiter konkretisiert. Zur Umsetzung dieser Ziele werden entsprechende HSE-Programme im Unternehmen durchgeführt.

Die Effektivität unseres HSE-Systems überprüfen wir regelmäßig anhand von Audits, deren Ergebnisse von der Geschäftsleitung im Hinblick auf die weitere Unternehmensstrategie bewertet werden.

Unsere Firmengeschichte

Von der Gründung 1938 bis heute

  1. GRÜNDUNG 1938

    Den Grundstein für das Unternehmen Eugen Kerber Autounternehmen Ges.m.b.H & Co KG legte im Jahr 1938/39 Herr Eugen Kerber mit der Gründung eines Taxiunternehmens.

  2. 2. WELTKRIEG

    Unterbrochen durch die Wirren des 2. Weltkrieges konnten die Aktivitäten nach dessen Ende mit der Erweiterung zum Omnibus- und Taxiunternehmen weitergeführt werden.

  3. 1949

    Eröffnung einer Tankstelle Hauptstraße 75.

  4. 1950

    Ergänzung des Bus- und Taxibetriebes durch ein Reisebüro.

  5. 1964

    Kauf des ersten Tankfahrzeuges und damit der Einstieg in den internationalen Mineralöltransport und -handel.

  6. 1973

    Der positive wirtschaftliche Aufschwung und die kontinuierliche Erweiterung des Unternehmens machten es notwendig, diese in eine Ges.m.b.H. und Ges.m.b.H. & CO. KG zu benennen. Der Sohn Herr Horst Kerber wird als Geschäftsführer eingesetzt.

  7. 1976

    Errichtung und Inbetriebnahme einer neuen Betriebsstätte in Ehrwald Zugspitzstraße 2.

  8. 1982

    Schaffung eines weiteren Standbeines durch Einsatz von LKW-Planenzügen im internationalen Güterfernverkehr.

  9. 1983

    Auflösung des Geschäftsbereiches Omnibus- und Reisebürobetrieb aus betriebswirtschaftlicher Sicht, gleichzeitige Aufstockung der Tankwagenfahrzeuge, um die erhöhte Nachfrage bei der Tankstellenbelieferung innerhalb Tirols zu befriedigen.

  10. 1984

    Aus gesundheitlichen Gründen zieht sich der Firmengründer Herr Eugen Kerber aus dem Unternehmen zurück und übergibt seine Geschäftsanteile zwei neuen Gesellschaftern.

  11. 1995

    Planung einer neuen Betriebsstätte an der Schanz in Ehrwald.

  12. 1996

    Schließung der Tankstelle Hauptstraße 75.

  13. NOVEMBER 1996

    Grundsteinlegung zur neuen Betriebsstätte, Fertigstellung November 1996.

  14. DEZEMBER 2003

    Ende Dezember, Zertifizierung nach EN ISO 9002.

  15. 2003

    Zertifizierung nach ISO 9001:2000.

  16. 2004

    Zertifizierung nach SQAS.

  17. 2007

    Erweiterung der Büroräume.

  18. 2009

    Erneuerung der Waschanlage nach dem neuesten Stand der Technik.

  19. 2012

    Erweiterung der Büroräume.

  20. 2015

    Zertifizierung nach EN ISO 9001:2015.

Fuhrpark

Technische Ausstattung der Tankauflieger

Unsere Tankauflieger sind mit modernster Technik ausgestattet, um höchste Standards in Qualität, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Die folgende Liste zeigt die wichtigsten technischen Merkmale:

Pumpen, Schläuche und Messgeräte sorgen für eine präzise und sichere Mineralölversorgung
Detailaufnahme der technischen Geräte eines Tankaufliegers: Pumpen, Schläuche und Messgeräte.
Wichtige Komponenten der Technik für den zuverlässigen Transport von Mineralölen.
Detailaufnahme der technischen Geräte eines Tankaufliegers: Anzeigen, Anschlüsse und Messgeräte.

Kontakt – Kerber Transporte

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Firma

Firma: EUGEN KERBER Autounternehmen Ges.m.b.H. & CO. KG

Adresse: Schanz 16, A-6632 Ehrwald

So erreichen Sie uns

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

Geschäftsführer

Horst Kerber, Gunnar Kerber

Disposition

Josef Raggl, Gunnar Kerber

Weitere Ansprechpartner

Gunnar Kerber, Nadja Kerber